Termine & Events
1st WHO Global Conference on Air Pollution and Health
Von 30. Oktober bis 1. November 2018 fand in Genf die erste globale Konferenz zu Luftverschmutzung und Gesundheit auf Einladung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt. Die Konferenz behandelte eine Vielzahl an Themen wie z.B. die Mobilisierung des Gesundheitssektors als treibende Kraft, Kommunikationsstrategien, der Einbindung der Öffentlichkeit sowie Möglichkeiten der Bewusstseinsbildung und den Synergieeffekten zwischen Klimaschutz und Luftreinhaltung. Abschließend wurde die "Geneva Action Agenda" beschlossen, die zum Ziel hat, weltweit die Anzahl vorzeitigen Todesfälle durch Luftschadstoffe bis 2030 um zwei Drittel zu reduzieren.
Temporeduktion auf Landstraßen?

Strategien für sicheren und umweltfreundlichen Verkehr. Bei der Informationsveranstaltung am 19. November 2015 in Wien wurden Strategien für eine Entschleunigung auf Österreichs Landstraßen diskutiert und Auswirkungen auf Unfallzahlen und Emissionen analysiert.
Tagung Tempolimits und Verkehrsemissionen

Am 6. November fand in Wien die Tagung „Weniger ist mehr! Was bringen Tempolimits" der Plattform „Saubere Luft" statt. Die ExpertInnen kamen zu dem Schluss, dass Tempolimits ein effektives Mittel sind, um Schadstoffe und Lärm zu reduzieren und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Vorträge und der Tagungsband sind online verfügbar.