Verkehr beeinflusst das Klima
Hauptverursacher bei den klimarelevanten Gasen
Auch im Jahr 2016 zählte der Verkehrssektor zu den Hauptverursachern für Treibhausgasemissionen. Dabei ist der höchste Anteil der Emissionen im Verkehr auf den Straßenverkehr und hier insbesondere auf den PKW-Verkehr zurückzuführen.
Seit 1990 ist im Verkehrssektor eine Zunahme der Treibhausgase um rund 67% zu verzeichnen. 2016 stiegen die Treibhausgasemissionen aus dem Verkehr um rund 4,2% bzw. 0,9 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent im Vergleich zum Jahr 2015.

Grund für den Anstieg der Emissionen ist speziell eine Zunahme des Kraftstoffeinsatzes und damit der Treibhausgasemissionen im LKW Verkehr. Durch den Einsatz von Biokraftstoffen konnten im Jahr 2016 1,8 Mio. Tonnen Kohlendioxid-Äquivalent eingespart werden.
Die Emissionsberechnungen zur Österreichischen Treibhausgas-Inventur basieren auf den in Österreich verkauften Treibstoffmengen. Dadurch werden auch der in Österreich vertankte und im Ausland verfahrene Treibstoff und die daraus resultierenden Treibhausgase der österreichischen Bilanz zugerechnet.

Auf diesen preisbedingten Kraftstoffexport entfallen im Jahr 2016 etwa 24% der gesamten Treibhausgasemissionen des Verkehrssektors. Die Emissionen im Inlandsverkehr verzeichnen von 2015 auf 2016 ebenfalls einen deutlichen Anstieg von 4,2%.
Im Inlandsverkehr haben die THG Emissionen von 1990 bis 2016 um 39% zugenommen.

Der Anteil, der im Inland verkauft, aber im Ausland verfahren wird, wird als „Kraftstoffexport in Fahrzeugtanks“ bezeichnet. Gründe für diesen Effekt sind strukturelle Gegebenheiten (Binnenland mit hohem Exportanteil in der Wirtschaft) sowie Unterschiede im Kraftstoffpreisniveau zwischen Österreich und seinen Nachbarländern.

Auch für mobile Geräte und Maschinen (sog. Off-Road-Segment im Verkehrssektor) werden die THG-Emissionen in der Österreichischen Treibhausgas-inventur (OLI) jährlich berechnet. Dazu gehören z.B. Traktoren, Mähdrescher, Motormäher, benzinbetriebene Kettensägen, Hackschnitzelmaschinen, Haushalt und Gartengeräte, Pistengeräte, Loipengeräte oder Skidos der Sektoren Haushalte, Industrie, Forst- und Landwirtschaft etc.
Infobox
Downloads
Sachstandsbericht Mobilität [PDF, 2.5MB]
Präsentation der Ergebnisse im Rahmen des Prozesses "Mobilitätswende 2030" (2018)