Umweltbundesamt Startseite

  

WISSEN
SICHERT
ZUKUNFT.

News
07. November 2025

Österreichs Moore neu inventarisiert

Eine neue Geodatenbank des Umweltbundesamtes liefert nach 33 Jahren aktualisierte Informationen zu rund 44.000 Hektar Moorfläche.

05. November 2025

Umweltbundesamt feiert 40-jähriges Jubiläum

Mit Mitarbeiter:innen und Gästen feierte das Umweltbundesamt sein Jubiläum im Wiener Rathaus. Die Eröffnungsrede hielt der Bundespräsident.

04. November 2025

PFAS im Fokus der Altlastensanierung

PFAS in Altlasten - ein Themenfeld, in dem Österreich systematisch an der Erfassung, Bewertung und Sanierung historischer Belastungen arbeitet.

➜ ALLE NEWS
Events
Nov
27

Tackling Tire Wear and Associated Chemical Risks

Which measures can effectively reduce tire wear emissions and related risks to humans and the environment? 

Jan
27

Brachflächen-Gipfel & Erdreichpreis

Das BMLUK lädt zum vierten Brachflächen-Gipfel sowie zur Verleihung des ERDREICH Preises am 27. Jänner 2026 in die Wiener Ankerbrotfabrik ein.

Mai
4
bis
Mai
8

Probenahme von Abfällen 2026

Das Umweltbundesamt führt einmal im Jahr einen Laborvergleichsversuch zur Probenahme von Abfällen durch. 

➜ ALLE EVENTS
Studien & Reports
Wien, 2025
Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2023.

In der Bundesländer Luftschadstoff-Inventur (BLI) ordnet das Umweltbundesamt die nationalen Emissionsdaten aus der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur den einzelnen Bundesländern zu. Der Bericht zeigt die Entwicklung der Treibhausgase und anderer ausgewählter Luftschadstoffe (Stickstoffoxide, S...

mehr lesen
Wien, 2025
Entscheidungshilfen zur Novelle des Altlastensanierungsgesetzes 2024.

Die Publikation bietet Entscheidungshilfen zur Umsetzung der Novelle des Altlastensanierungsgesetzes 2024. Sie beschreibt rechtliche Rahmenbedingungen, Vorgehensweisen und Kriterien für die Festlegung von Maßnahmenzielen, die Durchführung von Beobachtungsmaßnahmen sowie die Ableitung und Anpassung v...

mehr lesen
Wien, 2025
Das Bodenwertverfahren.

Boden ist ein wichtiger Kohlenstoff-, Nährstoff- und Wasserspeicher und hat damit eine zentrale Funktion bei der Bewältigung des Klimawandels und der Anpassung daran. Jedes Jahr geht jedoch Boden durch Baumaßnahmen und Versiegelung verloren, wodurch auch die Leistungen des Bodens als Grundlage für E...

mehr lesen
➜ ALLE STUDIEN & REPORTS
06. Oktober 2025

Vierzehnter Umweltkontrollbericht

Österreich auf Erfolgskurs bei reiner Luft und sauberem Wasser – Klimaschutz und Klimawandelanpassung bleiben Herausforderung.

05. November 2025

Umweltbundesamt feiert 40-jähriges Jubiläum

Mit Mitarbeiter:innen und Gästen feierte das Umweltbundesamt sein Jubiläum im Wiener Rathaus. Die Eröffnungsrede hielt der Bundespräsident.

07. November 2025

Österreichs Moore neu inventarisiert

Eine neue Geodatenbank des Umweltbundesamtes liefert nach 33 Jahren aktualisierte Informationen zu rund 44.000 Hektar Moorfläche.

04. November 2025

PFAS im Fokus der Altlastensanierung

PFAS in Altlasten - ein Themenfeld, in dem Österreich systematisch an der Erfassung, Bewertung und Sanierung historischer Belastungen arbeitet.

15. Oktober 2025

Rückenwind für Startups in der Grünen Chemie

Mit dem Green Chemistry Accelerator starten Umweltbundesamt und BMLUK ein Unterstützungsangebot für Gründer:innen.

29. September 2025

Der Zustand der Umwelt in Europa

Der Zustand der Umwelt in Europa ist nicht gut. Bedrohungen für die Natur und Auswirkungen des Klimawandels sind die größten Herausforderungen.

14. Umweltkontrollbericht

Der aktuelle Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes zeigt: Österreich auf Erfolgskurs bei reiner Luft und sauberem Wasser – Klimaschutz und Klimawandelanpassung bleiben Herausforderung.

Umwelt-Dashboards

Die interaktiven Dashboards zu Klima-, Abfall-, Luft-, Boden- und Wasserdaten des Umweltbundesamts visualisieren Daten zur Umweltsituation in Österreich. Das Tool macht so den reichen Datenschatz der Expert:innen-Institution sichtbar und einfach zugänglich.

Leistungen

40 Jahre Erfahrung machen uns zur führenden Expert:innen-Institution im Bereich Umwelt

Mit unserer Expertise liefern wir unseren Kund:innen die Grundlage für den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Umweltschonendes Wirtschaften, schadstofffreie Produkte und widerstandsfähige Ökosysteme stehen im Zentrum unseres Leistungsangebots.

ALLE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

     

Wir stehen vor großen Herausforderungen. Das Umweltbundesamt gibt Orientierung und zeigt, welche Wege zu einer lebenswerten Zukunft auch für künftige Generationen führen.

Als Expert:innenorganisation setzen wir uns mit aller Kraft für eine nachhaltige und sozial verträgliche Transformation unserer Gesellschaft ein. Der Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist uns dabei wichtig.