Umweltbundesamt Startseite

Signet 40 Jahre Umweltbundesamt

Perspektiven für
Umwelt und Gesellschaft

Als Expert:innen-lnstitution für Umwelt in Österreich und Europa stehen wir für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebensbedingungen.

News
15. Oktober 2025

Rückenwind für Startups in der Grünen Chemie

Mit dem Green Chemistry Accelerator starten Umweltbundesamt und BMLUK ein Unterstützungsangebot für Gründer:innen.

06. Oktober 2025

Vierzehnter Umweltkontrollbericht

Österreich auf Erfolgskurs bei reiner Luft und sauberem Wasser – Klimaschutz und Klimawandelanpassung bleiben Herausforderung.

29. September 2025

Der Zustand der Umwelt in Europa

Der Zustand der Umwelt in Europa ist nicht gut. Bedrohungen für die Natur und Auswirkungen des Klimawandels sind die größten Herausforderungen.

➜ ALLE NEWS
Events
Okt
23

PFAS-Awareness-Workshop VI

Im Fokus des diesjährigen Workshops stehen Neuigkeiten zu Umwelt- und Produktmonitoring sowie Alternativen zu PFAS.

Okt
30

CLP-Basic

Die Grundlagen des EU Einstufungs- und Kennzeichnungs-systems sowie die Mitteilungsverpflichtung an Giftinformationszentralen gemäß CLP Art.45. Jetzt anmelden!

Nov
27

Tackling Tire Wear and Associated Chemical Risks

Which measures can effectively reduce tire wear emissions and related risks to humans and the environment? 

➜ ALLE EVENTS
Studien & Reports
Wien, 2025
Dokumentation der Messnetzplanung.

Luftgütemessstellen müssen an geeigneten Standorten stehen, um repräsentative und belastbare Daten zur Bewertung der Luftqualität zu liefern. Bei der Auswahl der Standorte sind in erster Linie das Ziel der Messung, die Größe des Untersuchungsgebietes, die Belastung der Bevölkerung, die lokale und üb...

mehr lesen
Wien, 2025
14. Umweltkontrollbericht

Im Auftrag des Umweltministeriums analysiert das Umweltbundesamt alle drei Jahre den Zustand der Umwelt in Österreich, der im Umweltkontrollbericht beschrieben wird. Der 14. Umweltkontrollbericht dokumentiert den Zustand der Umwelt im Zeitraum von Juli 2022 bis Juni 2025. Er macht deutlich: Die He...

mehr lesen
Wien, 2025
Emissionstrends 1990-2023.

Im Report „Emissionstrends 1990–2023“ gibt das Umweltbundesamt einen Überblick über die anthropogenen, d. h. vom Menschen verursachten, Luftschadstoff-Emissionen in Österreich: - Staub – Gesamtschwebestaub und Feinstaub - Ozonvorläufersubstanzen – Stickstoffoxide, flüchtige Kohlenwasserstoffe ...

mehr lesen
➜ ALLE STUDIEN & REPORTS
15. Oktober 2025

Rückenwind für Startups in der Grünen Chemie

Mit dem Green Chemistry Accelerator starten Umweltbundesamt und BMLUK ein Unterstützungsangebot für Gründer:innen.

Okt
23

PFAS-Awareness-Workshop VI

Im Fokus des diesjährigen Workshops stehen Neuigkeiten zu Umwelt- und Produktmonitoring sowie Alternativen zu PFAS.

06. Oktober 2025

Vierzehnter Umweltkontrollbericht

Österreich auf Erfolgskurs bei reiner Luft und sauberem Wasser – Klimaschutz und Klimawandelanpassung bleiben Herausforderung.

29. September 2025

Der Zustand der Umwelt in Europa

Der Zustand der Umwelt in Europa ist nicht gut. Bedrohungen für die Natur und Auswirkungen des Klimawandels sind die größten Herausforderungen.

Staatspreis für Klimawandelanpassung 2026

Ab sofort können sich Gemeinden, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weitere Organisationen bewerben. Einreichschluss: 10. November 2025

30. Juli 2025

Umwelterklärung 2025

In seiner aktuellen Umwelterklärung dokumentiert das Umweltbundesamt seine betriebliche Umweltleistung und zeigt wie nachhaltiges Wirtschaften im Alltag umgesetzt wird.

Umwelt-Dashboards

Die interaktiven Dashboards zu Klima-, Abfall-, Luft-, Boden- und Wasserdaten des Umweltbundesamts visualisieren Daten zur Umweltsituation in Österreich. Das Tool macht so den reichen Datenschatz der Expert:innen-Institution sichtbar und einfach zugänglich.

14. Umweltkontrollbericht

Der aktuelle Umweltkontrollbericht des Umweltbundesamtes zeigt: Österreich auf Erfolgskurs bei reiner Luft und sauberem Wasser – Klimaschutz und Klimawandelanpassung bleiben Herausforderung.

Leistungen

40 Jahre Erfahrung machen uns zur führenden Expert:innen-Institution im Bereich Umwelt

Mit unserer Expertise liefern wir unseren Kund:innen die Grundlage für den Weg in eine nachhaltige Zukunft. Umweltschonendes Wirtschaften, schadstofffreie Produkte und widerstandsfähige Ökosysteme stehen im Zentrum unseres Leistungsangebots.

ALLE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

     

Wir stehen vor großen Herausforderungen. Das Umweltbundesamt gibt Orientierung und zeigt, welche Wege zu einer lebenswerten Zukunft auch für künftige Generationen führen.

Als Expert:innenorganisation setzen wir uns mit aller Kraft für eine nachhaltige und sozial verträgliche Transformation unserer Gesellschaft ein. Der Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft ist uns dabei wichtig.

Biologische Vielfalt

Je größer die Biodiversität, desto höher ist die Resilienz gegenüber Naturgefahren und anderen negativen Einflüssen auf Mensch und Umwelt.

Digitalisierung

Digitale Zukunft braucht Gestaltung, damit neu gewonnene Daten, bessere Auswertemöglichkeiten und digitale Infrastrukturen die Transformation in eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Klima

Eine klimaneutrale Zukunft bedeutet Treibhausgas-Emissionen drastisch zu reduzieren, gezielt Anpassungen an die Auswirkungen vorzunehmen und nachhaltiges Wirtschaften zu forcieren.

Kreislaufwirtschaft

Werden Wiederverwendung, Reparatur und Recycling bereits im Design- und Herstellungsprozess von Produkten berücksichtigt, ist ein zentraler Schritt zur Kreislaufwirtschaft geschafft.

Schadstofffreie Zukunft

Der Schutz der Umwelt und des Menschen vor Schadstoffen ist zentraler Bestandteil der UN Nachhaltigkeitsziele und von EU Strategien.

Transformation & Innovation

Damit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft gelingt, sind neue Zugänge, neue Akteur:innen, Experimentierfreude und Innovation mehr gefragt denn je.