Neue Methode für die Analyse von Chlorthalonil
Im Umweltbundesamt-Labor steht ab sofort eine Methode zur Bestimmung von Chlorthalonil und acht Chlorthalonil-Metaboliten zur Verfügung.

Chlorthalonil gehört zur Klasse der Fungizide und wurde in der Vergangenheit vor allem im landwirtschaftlichen Bereich zur Bekämpfung verschiedener Pilzerkrankungen im Getreideanbau eingesetzt. Die Zulassung für die Verwendung von Produkten mit diesem Wirkstoff innerhalb der Europäischen Union ist 2019 ausgelaufen.1 Aus Chlorthalonil entstehen in der Umwelt eine Reihe unterschiedlicher Umwandlungsprodukte (Metaboliten). Wie eine in der Schweiz durchgeführte Studie im Jahr 2019 zeigte, finden einige dieser Metaboliten ihren Weg bis ins Grundwasser.2
Das Umweltbundesamt hat im vergangenen Jahr eine Methode entwickelt, die eine Identifizierung und Quantifizierung von Chlorthalonil und acht seiner Metaboliten in Wasserproben erlaubt.
Parameter | CAS-Nummer |
Chlorthalonil | 1897-45-6 |
Chlorthalonil Sulfonsäure, Metabolit R417888 | - |
Metabolit SYN548580 | - |
Metabolit SYN548581 | - |
Metabolit R471811 | - |
Metabolit SYN507900 | 115044-73-0 |
Metabolit R611965 | 142733-37-7 |
Metabolit R611968 | - |
Chlorthalonil-4-hydroxy | 28343-61-5 |
Stand 2021 | |