Rote Listen gefährdeter Tierarten

Die Aktivitäten des Menschen führten bei vielen Arten zu Lebensraumverlusten, Habitatdegradation und Habitatfragmentation sowohl auf globaler Ebene, aber insbesondere in den dicht besiedelten Ländern Mitteleuropas. Lebensraumverlust führt zu Populationsrückgängen, Arealverlusten, erhöhtem Aussterbensrisiko und schlussendlich zum lokalen Erlöschen von Populationen und Arten. In Österreich sind mehr als die Hälfte aller Amphibien und Reptilien stark gefährdet sowie knapp die Hälfte aller Fische und ein Drittel aller Vögel und Säugetiere. 

Von den etwa 54 000 Tierarten in Österreich sind ca. 40.000 Arten Insekten. Bei den Hummel- und Ameisenarten sind etwa 10% vom unmittelbaren Aussterben bedroht, bei den Wanzenarten 5%. 

Die Korbblütlerwanze Antheminia lunulata (Gefährdungskategorie: EN, stark gefährdet) ist aktuell nur mehr von wenigen, isolierten Trockenstandorten im Osten Österreichs bekannt.
Die Korbblütlerwanze Antheminia lunulata (Gefährdungskategorie: EN, stark gefährdet) ist aktuell nur mehr von wenigen, isolierten Trockenstandorten im Osten Österreichs bekannt.

Übersicht über den Stand der Aktualisierung der Roten Listen (Oktober 2025)

OrganismusgruppeLetzte EinstufungAktualisierungs-zeitraumStatusUpdate 
Start
Update Ende
Wanzen202412 Jahre aktuell2036 
Ameisen202412 Jahre aktuell2036 
Hummeln202412 Jahre aktuell2036 
Säugetiere 
(exkl. Fledermäuse)
20056 Jahre in Arbeit20222025
Fledermäuse20056 Jahre in Arbeit20222025
Amphibien und Reptilien20076 Jahre in Arbeit20222025
Fische20076 Jahre in Arbeit20222025
Zikaden200712 Jahre in Arbeit20242025
Wildbienennicht vorhanden12 Jahre in Arbeit20232027
Libellen20066 Jahre in Arbeit20242025
Tagfalter20056 Jahre

 

 

in Arbeit20252026
Heuschrecken20056 Jahre in Arbeit20252026
Regenwürmernicht vorhanden12 Jahre in Arbeit20242025
Blatthornkäfernicht vorhanden12 Jahre in Arbeit20242025
Vögel20176 Jahre überfällig  
Nachtfalter200712 Jahre überfällig  
Spinnennicht vorhanden12 Jahre überfällig  
Flusskrebse200912 Jahre überfällig  
Weberknechte200912 Jahre überfällig  
Schnecken200712 Jahre überfällig  
Urzeitkrebse200212 Jahre überfällig  
Köcherfliegen200912 Jahre überfällig  
Netzflügler200512 Jahre überfällig  
Schnabelfliegen200512 Jahre überfällig  
Skorpione200912 Jahre überfällig  
Käfer199412 Jahre überfällig  
Wasserkäfer200512 Jahre überfällig