Biozide & Chemikalien

Im Laufe seines Lebens kommt ein Mensch mit bis zu 70.000 unterschiedlichen chemischen Produkten in Kontakt. 

15. Oktober 2025

Rückenwind für Startups in der Grünen Chemie

Mit dem Green Chemistry Accelerator starten Umweltbundesamt und BMLUK ein Unterstützungsangebot für Gründer:innen.

REACH-Workshop-Reihe

Praxisorientierte Weiterbildungsmodule zu den aktuellen Vorschriften zum Chemikalienrecht - eine Übersicht.

Mikroplastik

Als Mikroplastik bezeichnet man winzige Kunststoffteilchen, die kleiner als 5 mm sind und aus unterschiedlichen Kunststoffarten bestehen können.

Plattform Human-Biomonitoring

Human-Biomonitoring dient zur Bestimmung der individuellen Schadstoffbelastung in Blut, Harn oder auch Speichel und Haaren.

03. Oktober 2024

Grüne Chemie in Österreich

Energieeffizient, ressourcenschonend, gesundheits- und umweltverträglich zu sein – das sind die Ziele der Grünen Chemie.

PFAS in Feuerlöschschäumen

Infos zur Entsorgung von PFAS-haltigen Schaumfeuerlöschern sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Übergangsfristen in Österreich.

Überwachungsschwerpunkt Biozide 2022–2023

Ziel der Studie war die Überprüfung von ausgewählten Biozidprodukten hinsichtlich der Einhaltung der rechtlichen Kennzeichnungsvorschriften.

Chemikalien-Beratung nach Maß

REACH, CLP und Biozidrecht - Wir unterstützen Sie dabei, die neuen Herausforderungen zeitgerecht und möglichst kostengünstig zu meistern.

Ihre Fragen zum Thema Biozide & Chemikalien richten Sie bitte an

office@umweltbundesamt.at