Studien & Reports

Umweltthemen sind vielseitig und komplex. Die Ergebnisse unserer Arbeiten dienen als wichtige Entscheidungsgrundlagen, um den Herausforderungen von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft vorausschauend zu begegnen, Risiken zu erkennen und Chancen zu nutzen. 

Barcode

Wir entwickeln nachhaltige Lösungen in einer interdisziplinären Gesamtschau sowie Strategien und Maßnahmen; wir berechnen Szenarien und liefern qualitätsgesicherte Daten.

Im Sinne der Ressourcenschonung und der Digitalisierung sehen wir von gedruckten Exemplaren ab.

Neueste Publikationen

Wien, 2025
Energie- und Treibhausgasszenarien 2025.

Das Umweltbundesamt erstellt in Zusammenarbeit mit Expert:innen von e-think, TU Graz und TU Wien in regelmäßigen Intervallen Szenarien über die Entwicklung von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen, für die EU-Berichtspflicht im Rahmen der Governance-Verordnung. Das Szenario WEM 2025 zeigt die...

mehr lesen
Wien, 2025
Nahzeitprognose der österreichischen Treibhausgas-Emissionen für das Jahr 2024.

Die Nahzeitprognose der Treibhausgas-Emissionen wird mit einer ver- einfachten Methodik durchgeführt und ergibt für 2024 vorläufige Emissionen in der Höhe von rund 66,9 Mio. Tonnen. Das entspricht einer Abnahme von 2,6 % bzw. 1,8 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent gegenüber 2023. Die gemeldeten Emissione...

mehr lesen
Wien, 2025
Klimaschutzbericht 2025.

Im Jahr 2023 wurden insgesamt 68,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent Treibhausgase emittiert. Damit lagen die Treibhausgas-Emissionen um rund 13,7 % unter dem Wert von 1990. Gegenüber 2022 bedeutet das eine Abnahme um 6,6 %. Hauptverantwortlich dafür sind die geringere Stahlproduktion, witterungsbedingt we...

mehr lesen

Haben Sie Fragen zu unseren Publikationen, dann schreiben Sie uns bitte an
publikationen@umweltbundesamt.at