Luftgütemessstelle Vorhegg, Kärnten
Die Station Vorhegg liegt in 1.020 m Seehöhe in Oberkärnten am Übergang zwischen Lesachtal und Gailtal, ca. 1,5 km westlich von Kötschach-Mauthen. Sie besteht seit 1990 und erfasst gas- und partikelförmige Luftschadstoffe sowie meteorologische Größen.

© Umweltbundesamt
Die Messstelle ist Teil des nationalen Hintergrundmessnetzes und des europaweiten EMEP-Schadstoffmessnetzes, das innerhalb der Konvention über weiträumige, grenzüberschreitende Luftverunreinigungen (CLRTAP) betrieben wird.
Die Messdaten dienen
- der Überwachung der Luftqualität
- der Erfassung der Hintergrundbelastung und deren Trend
- der Erfassung von grenzüberschreitendem Schadstofftransport
- sowie zur Validierung von europaweiten Luftschadstoffmodellen
Messstellenbeschreibung und Ausstattung - Vorhegg bei Kötschach-Mauthen | |
| Stationsnummer: | 10:VOR1 |
| Anschrift der Station: | 9640 Kötschach-Mauthen |
| Kreuth 8b, Josef Zobernig | |
| Seehöhe (m) | 1020 |
| Länge: | 12°58'19" |
| Breite | 46°40'47" |
| Topographie: | Enges Tal im Hochgebirge |
| Hanglage | |
| Siedlungsstruktur: | Einzelhäuser |
| Lokale Umgebung: | Wald, Wiese |
| Locker verbautes Wohngebiet | |
| Wenig befahrene Straße | |
| Unmittelbare Umgebung: | Wiese, Bäume |
| Gesetzliche Grundlage: | Immissionsschutzgesetz-Luft |
| Ozongesetz | |
| UNECE EMEP-Messprogramm | |
| Überwachung von Grenzwerten zum Schutz von Ökosystemen | |
| Station besteht seit: | 04.12.1990 |
| Komponente: | Gerätetype: |
| Ozon | API T400 |
| PM10 kontinuierlich | Sharp 5030 |
| PM10 gravimetrisch | Digitel DHA80, Gravimetrie |
| Schwefeldioxid | TEI 43iTL |
| Stickstoffoxide | TEI 42iTL |
| Kohlenstoffmonoxid | Horiba APMA-360CE |