Luftgütemessstelle Illmitz, Burgenland
Die Station Illmitz liegt im Nationalpark Neusiedlersee etwa 1,5 km entfernt von der Ortschaft Illmitz. Sie besteht bereits seit 1978 und erfasst gas- und partikelförmige Luftschadstoffe und meteorologische Größen.

© Umweltbundesamt
Internationale Programme
Die Messstelle ist Teil des nationalen österreichischen Hintergrundmessnetzes und des europaweiten EMEP-Schadstoffmessnetzes, das innerhalb der Konvention über weiträumige, grenzüberschreitende Luftverunreinigungen (CLRTAP) betrieben wird.
Aufgaben
Die Messdaten dienen
- der Überwachung der Luftqualität
- der Erfassung der Hintergrundbelastung und deren Trend,
- der Erfassung von grenzüberschreitendem Schadstofftransport
- sowie zur Validierung von europaweiten Luftschadstoffmodellen.
Messstellenbeschreibung und Ausstattung - Illmitz | |
| Stationsnummer: | 10:ILL1 |
| Anschrift der Station: | 7142 Illmitz |
| Biologische Station Illmitz | |
| Seehöhe (m) | 117 |
| Länge: | 16°45'56" |
| Breite | 47°46'10" |
| Topographie: | Ebene |
| Siedlungsstruktur: | Unbesiedeltes Gebiet |
| Lokale Umgebung: | Seeufer, Wald, Wiese |
| Landwirtschaftliche Nutzfläche | |
| Unmittelbare Umgebung: | Wiese, Feld, Bäume |
| Gesetzliche Grundlage: | Immissionsschutzgesetz-Luft |
| Ozongesetz | |
| UNECE EMEP-Messprogramm | |
| Station besteht seit: | 01.05.1978 |
| Komponente: | Gerätetype: |
| Ozon | API 400E |
| PM10, PM2,5 und PM1 kontinuierlich | Grimm EDM180 |
| PM10 gravimetrisch | Digitel DHA80 |
| PM2,5 gravimetrisch | Digitel DHA80 |
| PM1 gravimetrisch | Digitel DHA80 |
| Ultrafeine Partikel | Grimm CPC 5421 |
| Black Carbon | Metone BC 1054 |
| Schwefeldioxid | TEI 43iTL |
| Stickstoffoxide | API T200U |
| Kohlenstoffmonoxid | Horiba APMA-370 |
| Schwermetalle Arsen, Blei, Cadmium und Nickel im PM10 | Probenahme mit Digitel DHA80, Analyse mittels ICP-MS |
| Quecksilber | Tekran 2537A |
| Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe im PM10 | Probenahme mit Digitel DHA80, Analyse mittels HPLC-FLD |
| Deposition der Schwermetalle Arsen, Blei, Cadmium und Nickel | Probenahme mit Bergerhoff-Bechern, Analyse mittels ICP-MS |
| Deposition von Polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen | Probenahme mit Bergerhoff-Bechern, Analyse mittels HPLC-FLD |
| Deposition von Quecksilber | Probenahme mit Bergerhoff-Bechern, Analyse mittels AFS |
| Sulfat, Nitrat, Ammonium, Na, K, Ca, Mg und Chlorid im PM2,5 | Probenahme mit Digitel DHA80, Analyse mittels Ionenchromatographie |
| Organischer und Elementarer Kohlenstoff im PM2,5 | Probenahme mit Digitel DHA80, Analyse mittels thermisch-optischem Verfahren |