Biodiversität und Gesundheit

"Biodiversität" umfasst die verschiedenen Lebensformen von Tier- und Pflanzenarten, Pilzen und Bakterien, die unterschiedlichen Lebensräume (Ökosysteme) sowie die genetische Vielfalt innerhalb der Arten (z.B. Obstsorten). Diese beeindruckende Vielfalt und die darauf basierenden Ökosystemleistungen sind die Grundlage unseres Lebens. Intakte Ökosysteme sind Voraussetzung für sauberes Trinkwasser und die Luft zum Atmen, gesunder Boden versorgt uns mit Obst und Gemüse. Naturnahe, abwechslungsreiche Landschaften sind wichtige Erholungsgebiete.

Foto Liegestühle

Die Natur wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit und auf unser Wohlbefinden aus. Dies konnte auch in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden. Viele Vorteile – wie die Senkung des Risikos für beispielsweise Typ 2 Diabetes, Schlafstörungen und kardiovaskuläre Erkrankungen – konnten nachgewiesen werden, aber auch eine deutliche Reduzierung des Stressniveaus und damit psychischer Belastungen. Wer sich körperlich und geistig fit hält, kann auch leichter lernen. Der Begriff „Natur“ ist weit gefasst,  er reicht von unberührter Wildnis, naturnahe Kulturlandschaften über Parkanlagen bis zum Hausgarten.

Eine grüne Umgebung, Tageslicht und die Bewegung an der frischen Luft sind eine Wohltat für Körper und Seele. Dabei spielen nicht nur visuelle Eindrücke, wie die „grüne“ Umgebung , eine Rolle. Auch die Geräusche und Gerüche der Natur, wie Vogelgezwitscher, Blätterrascheln, der Duft von frisch gemähten Wiesen oder der Geruch feuchter Walderde stimulieren unsere Sinne. Die Wirkung der Natur auf die Gesundheit ist vielschichtig und spricht alle Sinne an.

Sowohl zur Prävention als auch als Therapie bei Erkrankungen kann der Aufenthalt im Grünen genutzt werden. Personen mit Zugang zu Grünflächen pflegen im Allgemeinen einen gesünderen Lebensstil. Ein längerer Aufenthalt im Grünen kann mit einer „Auszeit“ gleichgesetzt werden und weist ähnliche positive Aspekte auf. Negative Gefühle wie Wut und Angst können besser verarbeitet und abgebaut werden und Aufmerksamkeit und emotionale Stabilität nehmen zu. Dadurch steigt der Erholungswert, was sich wiederum positiv auf die psychische Gesundheit auswirkt.

Naturnahe Umgebung steigert die Bereitschaft zur Bewegung

Bewegung in der Natur wirkt sich positiv auf unser körperliches und psychisches Wohlbefinden aus, Gesundheitsrisiken können vermindert werden. Dies gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. So fördert bereits ein zehnminütiger Aufenthalt in der Natur die Gesundheit. Zudem regt ein Aufenthalt in der Natur das Bedürfnis nach Bewegung an. Beliebte Aktivitäten in der Natur sind beispielsweise Wandern oder Spazierengehen, Radfahren, Schwimmen, Reiten oder Gärtnern.

Foto Radfahrer

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs)

Zur Sicherung nachhaltiger Entwicklung auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene haben die Vereinten Nationen 17 Ziele festgelegt (Sustainable Development Goals, SDGs). An dritter Stelle steht das Ziel „Gesundheit und Wohlergehen“ Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters soll gewährleistet und ihr Wohlergehen gefördert werden.

Sustainable Development Goals (UN)

Grafik Ziele für nachhaltige Entwicklung

Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union