Dashboard Abfall(mit)verbrennung

Jährlich werden in österreichischen Verbrennungs- und Mitverbrennungsanlagen rund vier Millionen Tonnen Abfälle verbrannt oder mitverbrannt. Sie unterliegen der Abfallverbrennungsverordnung und damit auch Emissionsgrenzwerten für Luftschadstoffe.

  

Folgende Anlagentypen werden unterschieden:

  • MVA: Abfallverbrennungsanlagen werden mit dem Zweck betrieben, Abfälle - insbesondere z.B. gemischte Siedlungsabfälle, Klärschlamm, gefährliche Abfälle - zu verbrennen. Verbrennungsanlagen nutzen konventionelle Brennstoffe nur wenn es für die Aufrechterhaltung des Betriebs erforderlich ist.
  • Energie: Der Hauptzweck von Energieanalgen besteht in der Bereitstellung von Energie für Industrie, Gewerbe oder Haushalte in Form von Dampf, Wärme oder Strom. Energieanlagen die neben konventionellen Brennstoffen auch Abfälle einsetzen sind Mitverbrennungsanlagen.
  • Zement: Zementanlagen die neben konventionellen Brennstoffen Abfälle einsetzen sind Mitverbrennungsanlagen. Der Hauptzweck ist die Produktion stofflicher Erzeugnisse, i.e. Zementklinker.
Eingesetzte Abfälle

Die am häufigsten in Abfallverbrennungsanlagen eingesetzten Abfälle sind:

  • Siedlungsabfälle und ähnliche Gewerbeabfälle (SN 91191)
  • Rückstände aus der mechanischen Abfallaufbereitung (SN 91103)
  • Abfälle aus Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Gewässernutzung (GR 94)
  • Rückstände aus der Altpapierverarbeitung (SN 18407)

Die am häufigsten in Mitverbrennungsanlagen eingesetzten Abfälle sind:

  • Abfälle aus Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung und Gewässernutzung (GR 94)
  • Holzabfälle (GR 17)
  • Ersatzbrennstoffe, qualitätsgesichert (SN 91108)
  • Kunststoff- und Gummiabfälle (GR 57)
Messung von Luftemissionen

Die kontinuierlich gemessenen Luftemissionen werden als Monatsmittelwerten angegeben. Die periodisch gemessenen Luftschadstoffe werden als Mittelwert über den Probenahmezeitraum angegeben. Übliche Zeiträume für die Probenahme für die unterschiedlichen Schadstoffe sind:

SchadstoffAbkürzungKontinuierliche MessungPeriodische Messung
StaubStaubja30 min
Gas- und dampfförmige organische StoffeCorgja30 min
StickoxideNOxja30 min
KohlenmonoxidCOja30 min
ChlorwasserstoffHClja30 min
FluorwasserstoffHFja30 min
SchwefeldioxidSO2ja30 min
AmmoniakNH3ja30 min
Summe SchwermetalleSb, As, Pb, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, V, Snnein30 min bis 8 h
Summe Cadmium und ThalliumCd, Tlnein30 min bis 8 h
QuecksilberHgja30 min bis 8 h
Dioxine und FuranePCDD/Fnein6 bis 8 h