Anderl Michael, Makoschitz Lisa, Mayer Simone, Pazdernik Katja, Poupa Stephan, Purzner Maria, Wieser Manuela, Zechmeister Andreas:

    Nahzeitprognose der Österreichischen Treibhausgas-Emissionen für das Jahr 2023.

    NowCast 2024.

    Wien, 2024
    Reports, Band 0918
    ISBN: 978-3-99004-762-0
    19 S.
    Die Nahzeitprognose der Treibhausgas-Emissionen wurde mit einer ver-
    einfachten Methodik durchgeführt und zeigt vorläufige Emissionen für 2023 in der Höhe von rund 68,2 Mio. Tonnen.
    Gegenüber dem Jahr 2022 bedeutet das eine Abnahme von 6,4 % bzw. 4,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent.
    Die gemeldeten Emissionen der Emissionshandelsanlagen wiesen im Jahr 2023 mit 24,4 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent um 8,3 % niedrigere Emissionen auf. Dies ist insbesondere auf Rückgänge bei den Gaskraft-
    werken, der Zement-, Papier- und Zellstoffindustrie sowie der Stahlproduktion zurückzuführen.
    In den Wirtschaftssektoren, die nicht dem Europäischen Emissionshandel unterliegen, sind im Jahr 2023 ca. 43,7 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent
    emittiert worden. Der Emissionsrückgang von rund 5,3 % gegenüber 2022 resultiert vor allem aus den gesunkenen Verkaufsmengen von Treibstoffen (-2,8 %), Heizöl (-18 %) und Erdgas (-5,5 %).

    Download