Glatt Anne, Heinfellner Holger, Stranner Gudrun:

    Detailbericht zur Nahzeitprognose der Österreichischen Treibhausgas-Emissionen des Verkehrs 2023.

    Bewertung der Wirkung zur Umsetzung des Mobilitätsmasterplans 2030 für Österreich.

    Wien, 2024
    Reports, Band 0921
    ISBN: 978-3-99004-765-1
    39 S.
    Die Nahzeitprognose der Treibhausgas-Emissionen des Sektors Verkehr 2024 zeigt vorläufige CO2-Emissionen für das Jahr 2023 in der Höhe von rund 19,8 Mio. Tonnen. Gegenüber dem Jahr 2022 bedeutet das eine Abnahme von 3,8 % bzw. 0,77 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent. Diese Reduktion ist vorrangig auf eine Abnahme des gesamten Kraftstoffexports sowie einen deutlichen Rückgang der Güterverkehrsaktivität auf allen Verkehrsträgern, ebenso wie der Konjunkturindikatoren für die Industrie und das Baugewerbe zurückzuführen. Positiv sei hier auch der Anstieg im öffentlichen Personenverkehr auf der Schiene erwähnt.
    Entsprechend den Vorgaben des Mobilitätsmasterplans 2030 für Österreich wurden für die Nahzeitprognose ergänzende mobilitätsrelevante Indikatoren ausgewertet. Dabei wurden Primärindikatoren, also Inputdaten für die Modellierung, und Sekundärindikatoren, das sind Modellergebnisse, eingesetzt. Methode, Modelle und Indikatoren sind im Bericht umfassend beschrieben.

    Download