UVP SMR Tusimice
Für das Projekt SMR Kernkraftanlage am Standort des Kohlekraftwerks Tušimice wird eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach tschechischem Recht und vorab ein Scoping Verfahren durchgeführt.
Fachstellungnahme Scoping (Juli 2025)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft wurde vom Umweltbundesamt die Erstellung einer Fachstellungnahme koordiniert.
Die Fachstellungnahme kommt zu folgenden Schlussfolgerungen:
1. Die detaillierten Designs der SMR-Modelle, welche für den Standort Tušimice in Betracht gezogen werden, befinden sich noch in der Entwicklung. Die Sicherheitsberichte und die probabilistische Sicherheitsanalysen sind noch nicht abgeschlossen. Daher ist es zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich, eine umfassende UVP zu erstellen, welche die radiologischen Auswirkungen für die unmittelbare Umgebung des Standorts bzw. Gebiete in größerer Entfernung bewertet. Es wird daher empfohlen, die UVP zu verschieben, bis der detaillierte Entwurf des SMR Designs abgeschlossen ist und die oben genannten Analysen vorliegen.
2. Weiters lässt sich aus diesem Grund derzeit noch nicht mit Sicherheit sagen, welches Sicherheitsniveau erreicht werden würde, und ob es zu Herausforderungen oder sogar zu Cliff-Edge-Effekten kommen würde. Daher sollte der Umweltbericht eine Liste aller internen und externen Gefahren enthalten, die analysiert wurden (einschließlich ihrer Kombination), sowie die jeweils ermittelten Ergebnisse darlegen.
3. Die Alternativen zum Bau der SMRs werden im Dokument nur sehr oberflächlich beschrieben. Eine Analyse einer „Null-Option“ (d. h., dass am Standort Tušimice überhaupt kein SMR gebaut wird) könnte eine sinnvolle Ergänzung darstellen.
4. Es wird empfohlen, dass der UVP-Bericht mögliche Wechselwirkungen zwischen mehreren Blöcken behandelt. Dazu sollten Bewertungen möglicher externer Gefahren gehören, die alle bzw. mehr als einen Block am Standort betreffen könnten. Darüber hinaus sollten die Auswirkungen auf andere Blöcke berücksichtigt werden, wenn ein Block von einem Unfall mit Freisetzung radioaktiver Stoffe betroffen ist.
5. Im Dokument wird angedeutet, dass selbst im Falle einer Beschädigung des Reaktorkerns in einem SMR die Freisetzung durch „Mikrolecks“ erfolgen würde. Es wird empfohlen, ungeachtet der geringen Wahrscheinlichkeit, im Umweltbericht hinsichtlich der grenzüberschreitenden Auswirkung eine DEC-B-Sequenz mit einem frühen Containmentversagen zu bewerten. Im Umweltbericht sollten die ausgewählten Sequenzen detailliert beschrieben werden. Ebenso sollten die Quellterme für die Ausbreitungsrechnungen dargestellt werden.
6. Wie bei jedem Kernkraftwerk hat die Erzeugung radioaktiver Abfälle und abgebrannter Brennelemente besondere Auswirkungen auf die Umwelt. Es wird daher empfohlen, dass der Umweltbericht die Erzeugung, Verarbeitung/Behandlung, Lagerung vor Ort und Entsorgung der radioaktiven Abfälle und abgebrannten Brennelemente aus der Kernkraftwerksanlage in Tušimice erörtert.
Verfahrensteil Scoping (Mai 2025)
Für das Projekt SMR Kernkraftanlage am Standort des Kohlekraftwerks Tušimice wird eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach tschechischem Recht und vorab ein Scoping Verfahren durchgeführt.
Die zuständige UVP-Behörde ist das tschechische Umweltministerium.
Projektwerberin ist die ČEZ, a. s..
Das tschechische Umweltministerium hat der Republik Österreich gemäß dem Überein-kommen über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo Konvention) und Art. 7 UVP-RL eine Lagekarte, die Natura Bewertung, die Stellungnahme der Naturschutzbehörde und die „Bekanntmachung des Vorhabens“ auf Deutsch übermittelt.
Die Unterlagen lagen vom 21. Mai 2025 bis einschließlich 20. Juni 2025 bei den Ämtern der Landesregierungen auf.
Zu den Unterlagen konnte jede Person während der Auflagefrist schriftliche Stellungnahmen an die jeweilige Landesregierung richten. Diese wurden an die Tschechische Republik weitergeleitet.
Ziel der österreichischen Beteiligung am UVP-Verfahren ist es, mögliche signifikante nachteilige Auswirkungen des Projekts auf Österreich zu minimieren oder zu verhindern.
Verfahrensrelevante Dokumente - Scoping
Projektbeschreibung SMR Tusimice
Lage des Standortes - Anhang 1
Natura-Bewertung - Anhang 2
Stellungnahme Naturschutzbehörde - Anhang 3