Löwenzahnsuppe

© Ulrike Lamb
Zutaten
- 1–2 Handvoll junge Löwenzahnblätter
- Eine halbe Handvoll Brennnesseln (kann auch weggelassen oder durch Schafgarbe, Spitzwegerich, Vogelmiere oder andere Frühlingskräuter ersetzt werden)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1–2 mehlig kochende Kartoffeln, in kleine Würfel geschnitten
- 1 EL Butter oder Öl zum Andünsten
- 1 TL Gemüsebrühe
- Salz
Zubereitung
- Die klein gehackte Zwiebel in Butter oder Öl glasig dünsten.
- Kartoffelwürfel dazugeben, kurz mitbraten.
- Mit Wasser aufgießen, Brühe einrühren und 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Löwenzahn- und Brennnesselblätter hinzufügen und die Suppe weitere 5 Minuten bei niederer Temperatur köcheln lassen und dann pürieren.
- Mit Salz abschmecken.
Tipps: Wer die Suppe etwas cremiger haben möchte, kann 100 ml flüssiges Schlagobers oder eine vegane Alternative wie Sojacuisine beifügen.
Gänseblümchen als Dekoration – aber nicht nur das: Das kleine Gänseblümchen enthält über 150 Inhaltsstoffe und ist an sich eine wunderbare Heilpflanze.

© Ulrike Lamb