Über uns

Die Mission unserer Informationsplattform Soil4You ist es, Wissen zu bündeln, transparent aufzubereiten und allen Interessierten leicht zugänglich zu machen. Zusätzlich wollen wir Raum geben, eigene Aktivitäten und Inhalte über Soil4You in das österreichische Bodennetzwerk einzubringen.

 

In Österreich sind viele Akteur:innen und Akteure mit dem Thema Bodenschutz beschäftigt. Sie arbeiten in der Verwaltung und Beratung in den Bundesländern (Landesstellen, Landwirtschaftskammer), in den zuständigen Ministerien (v.a. BMLUK, BMF), in den ausgegliederten Dienststellen des Bundes (z.B. AGES, BFW, Umweltbundesamt, in der Wissenschaft (z.B. BOKU, TU), in der Planung (Ziviltechniker:innen, Planer:innen), im Bildungsbereich und natürlich in der land- und forstwirtschaftlichen Praxis.

Die Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig und so trägt jede/r dazu bei, im jeweiligen Arbeitsbereich ein Stück zum Schutz unserer Böden beizutragen. Durch die langjährige gute Vernetzung und Zusammenarbeit der Bodencommunity in Österreich gelingen viele Projekte und Initiativen, die seit Jahren den Bodenschutz unterstützen.

Unsere Plattform Soil4You versteht sich als zentrale Anlaufstelle für den Austausch aktueller Informationen, Forschungsergebnisse und praxisnaher Lösungen. Fachleute, Landwirte, Politik, Bildungseinrichtungen und Bürgerinnen und Bürger sollen gleichermaßen die Möglichkeit erhalten, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und innovative Ansätze weiterzugeben. 

Ziel ist es, das Bewusstsein für die Bedeutung und Erhaltung gesunder Böden zu stärken und gemeinsames Handeln zu fördern. Indem wir aktuelle Informationen, Entwicklungen, Best-Practice-Beispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse zugänglich machen, tragen wir dazu bei, Bodenschutz aktiv in die Gesellschaft zu tragen.