Wegweiser im Siegel-Dschungel: Orientierung bei Textil-Gütesiegeln
Labelkompasse unterstützen umweltbewussten Kauf und Nutzung von Textilien

Verlässliche Gütesiegel für Textilien spielen in der Kreislaufwirtschaft eine wichtige Rolle, um nachhaltige Praktiken der Beteiligten innerhalb der Textilwirtschaft zu fördern. Sie helfen Verbraucher:innen umweltfreundliche und qualitativ hochwertig Produkte zu erkennen, um bewusste Kaufentscheidungen treffen zu können. Beim Kauf von Textilien ist es daher sinnvoll, auf anerkannte Gütesiegel zu achten, um nachhaltige und verantwortungsvolle Produkte zu unterstützen. Zusätzlich unterstützen Personen mit dem Kauf zertifizierter, nachhaltiger Produkte bzw. Kleidung zertifizierter Betriebe die Verbesserung von Lebens- und Arbeitsbedingungen vieler Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette der Textilwirtschaft.
In Österreich existieren derzeit einige Orientierungshilfen für den Kauf nachhaltiger Kleidung im Sinne der Kreislaufwirtschaft, z. B.: