Human-Biomonitoring von Substanzen in Reifen, Gummi und Haarfärbemitteln
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie gesucht!
In einer Studie werden im Harn von erwachsenen, freiwilligen Teilnehmenden verschiedene chemische Substanzen untersucht, welche in Gummi- und Reifenprodukten sowie in Haarfärbemitteln verwendet werden. Dazu werden Personen aus bestimmten Berufsgruppen untersucht, wie Automechaniker:innen, Vulkanisationstechniker:innen, Straßenreiniger:innen, Mitarbeiter:innen in Indoor-Kletterhallen und Friseur:innen. Zusätzlich sollen auch Personen untersucht werden, die wahrscheinlich keinen bis wenig Kontakt zu den entsprechenden Produkten (Reifen, Haarfärbemittel etc.) haben.
Was ist bei einer Studienteilnahme zu tun?
Bei einer Studienteilnahme benötigen wir von Ihnen eine Harnprobe, die an einem Tag in der Früh genommen wird. Die Probe geben Sie selbstständig zu Hause in eine Flasche ab. Außerdem benötigen wir einen von Ihnen ausgefüllten Online-Fragebogen, der unter anderem Fragen zu Ihrem Beruf sowie Ihren Lebens- und Ernährungsgewohnheiten umfasst. Die Probenahme umfasst einen Zeitaufwand von wenigen Minuten. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens benötigt ungefähr einer Stunde.
Welche Vorteile haben Sie durch die Teilnahme an der Studie?
- Sie erhalten eine einmalige finanzielle Aufwandsentschädigung von 30,- Euro
- Sie erhalten Ihre persönlichen Messergebnisse
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erkenntnisgewinn zur Belastung von Erwachsenen mit den untersuchten Chemikalien
Was sind die Anforderungen für die Teilnahme?
- Sie sind zwischen 18 und 65 Jahre alt
- Sie sind gesund und haben keine bekannten Infektionskrankheiten (wie Hepatitis, HIV etc.) und/oder Nierenerkrankungen
- Sie haben keine Henna-Tattoos und keine gefärbten Haare
- Sie sind KFZ-Mechaniker:in, Reifen- oder Vulkanisationstechniker:in, Friseur:in, Mitarbeiter:in in einer Boulder- oder Kletterhalle, oder begeisterte:r Boulderer:in/Kletterer:in (Expositionsgruppe)
- Sie üben keinen dieser Berufe aus, und haben auch sonst nichts in Ihrer Freizeit mit diesen Tätigkeiten zu tun (Vergleichsgruppe)
Wenn Sie unverbindlich Interesse an einer möglichen Studienteilnahme haben, was sind die nächsten Schritte?
Melden Sie sich bitte per E-Mail bis 02.11.2025 unverbindlich beim Studienteam unter humanbiomonitoring@umweltbundesamt.at
Ansprechperson (Studienleitung): Dr. Christina Hartmann, Umweltbundesamt, Spittelauer Lände 5, 1090 Wien, Tel.: 0664 / 8583914
Ihre Daten unterliegen dem Datenschutz und werden streng vertraulich behandelt!