Nachhaltige Landbewirtschaftung

Ein großer Teil der landwirtschaftlichen Produktion in Österreich ist entweder biologisch oder gentechnikfrei zertifiziert. 

Mit dem ÖPUL verfolgt Österreich seit 30 Jahren ein Agrarumweltprogramm, dessen Maßnahmen wirken. Herausforderungen für die biologische Vielfalt bestehen nach wie vor. Insbesondere die Folgen des Klimawandels, wie zunehmende Extremereignisse oder steigende Temperaturen, verursachen enorme Schäden und setzen Land- und Forstwirtschaft immer stärker unter Druck. Die Gestaltung von Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und resiliente Landbewirtschaftung, die auch unternehmerische Aspekte einbezieht, wird die weitere Entwicklung bestimmen. 

Näheres im Kapitel Nachhaltige Landbewirtschaftung