Brennnessel-Gugelhupf

Mit Blüten geschmückter Brennnessl-Gugelhupf, von oben fotografiert.

Zutaten

250 g Butter

160 g Rohrzucker

4 Eier

300 g Dinkelmehl (ich nehme gerne 100 g Vollkornmehl und 200 g Kuchenmehl)

½ Packerl Backpulver

1 Packerl Vanillezucker

100 g gemahlene Walnüsse

etwas Zitronenschale 

Saft einer halben Zitrone

2 EL Rum (für eine alkoholfreie Variante durch Wasser oder Apfelsaft ersetzen)

1–2 Handvoll Brennnesselblätter

Zubereitung

Zunächst die Brennnesselblätter mit kochendem Wasser blanchieren, direkt danach mit kaltem Wasser abschrecken und sehr gut ausdrücken. Anschließend die Blätter so klein wie möglich hacken.

Butter, Zucker und Vanillezucker mindestens fünf Minuten mit dem Mixer aufschlagen, dann die Eier einzeln dazu geben. Die Walnüsse unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und ebenfalls unter die übrigen Zutaten geben. Zum Schluss die klein gehackten Brennnesselblätter Zitronensaft- und schale und den Rum unterrühren.

Den Teig in eine gebuttert und bemehlte Gugelhupfform (26–28 cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft 45 bis 60 Minuten backen. Am besten zwischendurch mit einem Holzstäbchen testen, ob er schon gar ist.

Vor dem Stürzen gut auskühlen lassen und den Gugelhupf mit Staubzucker oder einer Zitronenglasur, Wildkräutern oder essbaren Blüten verzieren.