Schafgarbe

© Bernhard Gröger
| SCHAFGARBE | Herkunft des Namens: Sie wurde nach dem griechischen Helden Achilles benannt, der angeblich die Pflanze zur Behandlung seiner Wunden verwendet haben soll. |
| Wissenschaftlicher Name | Achillea millefolium |
| Systematik | Korbblütler (Asteraceae) |
| Auch bekannt als | Augenbraue der Venus, Soldatenkraut, Tausendblatt, Mäuseleiter |
| Englischer Namen | Yarrow |
| Standort | Magere Wiesen, Weiden, Trockenrasen, an Wegrändern und in Gärten. Die Samen benötigen Sonnenlicht, um zu keimen (Lichtkeimer). |
| Erkennungsmerkmale | Sie wird bis zu 70 cm hoch und hat längliche, schmale, mehrfach gefiederte Blätter. Die in Doldenrispen angeordneten kleinen Blütenköpfchen bestehen aus vier bis sechs weißen oder rosa Zungenblüten und einigen gelblichen Röhrenblüten in der Mitte. |
| Beitrag zur Biodiversität | Bietet Nektar und Pollen für Insekten: Schmetterlinge, wie das kleine Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus), Bienen oder Schwebfliegen. Nahrungspflanze für viele Nachtfalter, deren Raupen an ihren Blättern fressen, und für den Schafgarben-Blütenspanner (Eupithecia icterata) und den Rotrandigen Schafgarben-Blattkäfer (Chrysolina marginata). |
| Mehrwert für den Menschen | Die Schafgarbe ist eine vielseitige Heilpflanze mit entzündungshemmenden, krampflösenden, antibakteriellen, antimikrobiellen und verdauungsfördernden Eigenschaften. Sie findet Anwendung als Tee (zugedeckt ziehen lassen!), Tinktur, Badezusatz, Frischpflanzensaft oder Kräuterlikör. Traditionell wird sie zur Linderung von Menstruationsbeschwerden, Krämpfen im kleinen Becken, Wechseljahresbeschwerden sowie bei Verdauungsproblemen wie Appetitlosigkeit und Blähungen eingesetzt. Zudem stärkt sie durch ihre Bitterstoffe Leber und Galle. |
| Sammeltipps | Verwendet werden die Blütendolden (von Juni bis Oktober) und die Blätter, die ganzjährig verfügbar sind. Ernten am besten zur Mittagszeit, da zu dieser Tageszeit der Anteil des ätherischen Öls am höchsten ist. Achtung aufgrund des starken Stängels immer ein kleines Messer oder eine Schere zum Ernten mitnehmen. |
| Fun facts / Tipps | In der Volksmedizin wird den rosa Blüten eine stärkere Heilkraft zugeschrieben. |
| Gegenanzeigen | Vorsicht ist geboten bei “Schafgarbendermatitis”, einer allergischen Reaktion, die sich durch Juckreiz und Hautrötungen zeigt. |