Birli Barbara, Miller Ricarda:
Das Bodenwertverfahren.
Studie zur Bewertung und Kompensation von Eingriffen in den Boden bei Bauvorhaben in Österreich.Wien, 2025
Reports, Band 0983
ISBN: 978-99004-830-6
50 S.
Boden ist ein wichtiger Kohlenstoff-, Nährstoff- und Wasserspeicher und hat damit eine zentrale Funktion bei der Bewältigung des Klimawandels und der Anpassung daran. Jedes Jahr geht jedoch Boden durch Baumaßnahmen und Versiegelung verloren, wodurch auch die Leistungen des Bodens als Grundlage für Ernährung, Wasserspeicherung und als Lebensraum zum Stillstand kommen.
Wie können Erfassung und Ausgleich von Leistungen, die Böden vor ihrer Versiegelung erbracht haben, fachlich gelingen?
Mit der vorliegenden Studie und dem dazugehörenden Excel-Tool liegen Werkzeuge vor, mit denen der Eingriff in den Boden standardisiert und auf Basis der Bodenfunktionen ermittelt werden kann. Auch der Ausgleich durch Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen kann berechnet werden.
Dadurch steht ein Toolset für den Umgang mit dem Thema „Kompensation von Bodenverbrauch in Österreich“ zur Verfügung.
Wie können Erfassung und Ausgleich von Leistungen, die Böden vor ihrer Versiegelung erbracht haben, fachlich gelingen?
Mit der vorliegenden Studie und dem dazugehörenden Excel-Tool liegen Werkzeuge vor, mit denen der Eingriff in den Boden standardisiert und auf Basis der Bodenfunktionen ermittelt werden kann. Auch der Ausgleich durch Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen kann berechnet werden.
Dadurch steht ein Toolset für den Umgang mit dem Thema „Kompensation von Bodenverbrauch in Österreich“ zur Verfügung.