5. Österreichische Neobiota-Tagung

Neues zu gebietsfremden Arten in Österreich

Seit der Veröffentlichung des ersten Verzeichnisses gebietsfremder Pflanzen-, Pilz- und Tierarten für Österreich im Jahr 2002, das damals rund 1.700 Arten umfasste, ist die Zahl eingeschleppter Arten in den letzten zwei Jahrzehnten weiter gestiegen.
 

Herbstliche, leuchtend rot gefärbte Blätter des Wilden Weins über grünen Robinienblättern.

Im Rahmen der 5. Österreichischen Neobiota-Tagung soll am 27. November 2025 in Wien Bilanz gezogen werden: Aktuelle Beispiele verschiedener Artengruppen wie Gefäßpflanzen, Pilze, Amphibien und Reptilien, Fische, aquatische Wirbellose und Stechmücken werden vorgestellt. Praxisbeispiele aus den Bundesländern erörtern den Umgang mit und die Bekämpfung von invasiven Pflanzenarten (Neophyten).

5. Österreichische Neobiota-Tagung
Do. 27. November 2025, 10:00–17:00 Uhr
  AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit), Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien