1. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025

Austausch und praxisnahe Einblicke

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf einen praxisorientierten Austausch unter den EMAS-Anwender:innen. 

Foto Regenschirme

In unseren drei Erfahrungsaustauschtreffen wollen wir Sie auch 2025 mit aktuellen Informationen, Impulsen und konkreten Handlungsempfehlungen versorgen. 

Im ersten Themenblock haben wir uns ausführlich den Neuerungen und Änderungen in der EU-Gesetzgebung gewidmet. 

1. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025
Di. 8. April 2025, 09:00-12:00
 virtuell

Programm

Moderation: Manuela Bigler, Umweltbundesamt

8:45 - 9:00Einstieg ins Meeting 
9:00 - 9:10Begrüßung & Organisatorisches
Andreas Tschulik, Leiter der Abteilung V/7, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK);  
Manuela Bigler, Umweltbundesamt
9:10- 10:00Themenblock 1
Update - Gesetzliche Neuerungen und Änderungen in der EU-Gesetzgebung mit Schwerpunkt zu den Themen:
Stichwort "Omnibus", IED (Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen), neue NACE-Codes
Monika Brom, Umweltbundesamt 
10:00- 10:10Q&A
10:10 - 10:20Virtuelle Kaffeepause
10:20 - 10:50

Themenblock 2
Die Umwelterklärung als Tool für den lebendigen Stakeholder-Dialog
Funktions- und Wirkungsweise von Storytelling - mit der Überzeugungskraft von Storys und Metaphern Facts & Figures zu den Stakeholdern "sprechen" zu lassen und eine Umwelterklärung "mit Mehrwert" zu gestalten

Mag. Bettina Fürlinger, MA, Universitäts-Dozentin, Zert. Coach, Dipl. Trainerin
be your story- der Storytelling-Space im Herzen Wiens

10:50 - 11:05Interaktive Session
zur praktischen Anwendung von Storytelling
Mag. Bettina Fürlinger, MA
11:05 - 11:15Q&A
11:15 - 11:45Praxisbeispiele
Wir freuen uns über spannende Einblicke "hinter die Kulissen der Umwelterklärung" der ProSiebenSat.1Puls 4 ATV Gruppe sowie der Rich. KLINGER Dichtungstechnik GmbH & Co KG
11:45 -11:55Feedback & Themenabfrage für kommende ERFAs
11:55 - 12:00Ende der Veranstaltung & Ausblick auf das nächste Erfahrungsaustauschtreffen
 

Juni
3

2. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025

Beim 2. Treffen standen  „Ziele & Maßnahmen - Grundlagen und die Herausforderungen im Detail" im Fokus.

Sep
25

3. EMAS-Erfahrungsaustauschtreffen 2025

Der Fokus des Termins lag auf dem Thema Biodiversität und wie Maßnahmen identifiziert und umgesetzt werden können.